Sozialhilfeverband Kirchdorf an der Krems

 

Herzlich Willkommen

im BAPH Kremsmünster!

Ca. 10 Minuten vom Ortszentrum entfernt am rechten Krems Ufer liegt das Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster.

Seit 1980 steht auf diesem Grundstück ein Alten- und Pflegeheim des SHV Kirchdorf.

2012 wurde ein Teil des alten Gebäudes abgebrochen und so Platz für einen Neubau geschaffen. In knapp zweijähriger Bauzeit wurde ein modernes viergeschossiges Haus errichtet und im Anschluss daran der restliche Altbau abgebrochen. Im Dezember 2013 sind 104 Bewohnerinnen und Bewohner im neuen Alten- und Pflegeheim Kremsmünster eingezogen.

Im Erdgeschoss des Hauses sind die Verwaltung, ein Café, das Büro der Sozialberatung, ein Andachtsraum, Küche, Waschküche, Werkstätte und diverse Nebenräume situiert.

In den vier Obergeschossen liegen die Bewohnerzimmer. Es sind ausschließlich Einbettzimmer, in denen die Nasszellen integriert sind. Jeweils 13 Zimmer bilden eine Wohngruppe.

Außerdem ist pro Geschoss ein Raum für Tagespflege vorgesehen, sodass bis zu acht Tagesgäste im Haus integriert betreut werden können.

Westseitig an das Haus schließt ein großer Park mit teilweise altem Baumbestand an, der sich – mit Blick auf das imposante Stift Kremsmünster – großzügig zur Krems hin öffnet.

Pflege und Betreuung

In Anlehnung an das Hausgemeinschaftsmodell gibt es sieben Wohngruppen für jeweils dreizehn Bewohner/innen. In jeder Wohngruppe ist eine Präsenzkraft den ganzen Tag über für die Bewohner/innen da. Neben der nötigen Pflege soll es möglichst normal zugehen und viele Anregungen für alle Sinne geben. Also wird hier gekocht, nämlich Frühstück und Abendessen und Teile des Mittagessens. Das gibt Gesprächsstoff, jeder kann dabei mithelfen oder auch nur dabei zusehen. Jedenfalls duftet es schon herrlich, wenn zum Beispiel der Apfelstrudel im Rohr gebacken wird.

Validation, Kinästhetics und Palliativ care sind weitere Säulen unseres Pflegemodells.

Das Angebot

Kurzzeitpflege, Tagesbetreuung, frisch gekochte Verpflegung (Wahlmenüs, Diätküche bei Bedarf, "Lieblingsgericht" zum Geburtstag), Café Foyer, Offener Mittagstisch, Essen auf Rädern, Therapien (Physiotherapie im Haus, Logo- Ergotherapie nach Bedarf) geistliche Betreuung, katholische und evangelische Gottesdienste im Andachtsraum, aktivierende Angebote wie Seniorengymnastik, Sing,- Bastel- und Malrunden, Gedächtnistraining, wöchentliche Stammtische, Filmvorführungen, Musik-Café, Ausflüge, Rollstuhlausfahrten, Feste und Feiern im Jahreskreis, Ehrenamtlicher Besuchsdienst, Friseur und Fußpflege, Bankenservice.