Pflegephilosophie
Wir pflegen unsere BewohnerInnen in 5 Wohnbereichen nach dem Pflegemodell von Prof. Monika Krohwinkel. Grundsatz dieses Modells ist, sich an der zu betreuenden Person zu orientieren und darauf zu achten, dass Fähigkeiten erhalten und gefördert werden. Der dazugehörende Pflegeprozess und die Dokumentation ist
EDV-unterstützt. Kinaesthetic, Validation, Palliativpflege und Basale Stimulation sind weitere wichtige Teilkonzepte, die uns in der täglichen Pflege zur Verfügung stehen und laufend geschult und ausgebaut werden.
Ein Kurzzeitpflegezimmer steht für max. drei Monate pro Bewohner zur Verfügung – das bedeutet sind pflegende Angehörige auf Urlaub, im Krankenhaus oder brauchen eine vorübergehende Erholung, so kann dieses Zimmer für zu Pflegende in Anspruch genommen werden. Eine rechtzeitige Reservierung sowie der Abschluss eines Kurzzeitpflegevertrages sind allerdings erforderlich. Wir bieten dieses Zimmer auch immer wieder an, um unseren Heimbewerbern einen Eindruck über unser Haus vermitteln zu können. So kann man sich in dieser vorübergehenden Situation ein Bild machen und steht einem späteren Heimeintritt positiver gegenüber.
Auch die Tagespflege und das Pflegebad in unserem Haus sind immer wieder Angebote, um pflegenden Angehörigen Hilfe und Unterstützung zu geben!